BSV Irfersgrün : SG Jößnitz 1 : 1
Tore: 1:1 F.Gündel (68.Minute)
SV Kottengrün - BSV 53 Irfersgrün 2 : 1
Tore: 1:1 T. Günther (46.Minute)
Ganz bewusst stimme ich nicht in das Klagelied der Gastgeber über fehlende Spieler ein. Auch wir sind nicht annähernd in Bestbesetzung angereist - und trotzdem standen ja (zumindest bei Anpfiff) 22 Akteure auf dem Platz, die den eigenen Anspruch haben, Kreisoberliga zu spielen.
Das Unheil nahm bereits in der 2. Minute seinen Lauf. Christopher Berger verletzte sich ohne gegnerische Einwirkung am Fuß und spielte mit viel Eis und Schmerz den Rest der Partie angeschlagen durch. Die schlecht in die Saison gestarteten Kottengrüner übernahmen von Anfang an die Initiative und setzten uns permanent unter Druck. Richtig gefährlich wurde es allerdings erstmals in der 14. Minute. Ein Gästestürmer geht im Strafraum an M. Poetzat vorbei und kommt spektakulär zu Fall.
Der Schiri pfeift sofort und zeigt auf den Punkt. Was danach folgt, sieht man höchst selten. Der vermeintlich gefoulte erklärt dem Schiri, dass es eigentlich keine Regelwidrigkeit gab und somit ging es mit Abstoß weiter.
Diese Aktion (und das noch beim Stande von 0:0!) ist eigentlich einen Fairplaypreis wert! Hut ab und vielen Dank! Danach weiter das gewohnte Bild. In Minute 22 rettet Poetzat und in Minute 24 M. Günter in letzter Sekunde. Nach 26 Minuten die erste Chance für uns durch L. Gündel. Zu diesem Zeitpunkt humpelte unser Kapitän R. Petzold bereits seit Minuten über den Platz. Auch er hatte sich ohne Foul des Gegners am Fuß verletzt und musste in der 30. Minute ausgewechselt werden. Für ihn kam A. Petermann ins Spiel und M. Günther übernahm die Kapitänsbinde.
Kurz vorher gerieten wir nach einem Abwehrfehler auf der rechten Seite mit 1:0 in Rückstand. Der scharfe Schuss ins untere Eck war unhaltbar. Nur 1:0 zur Halbzeit – das Ergebnis war schmeichelhaft für uns.
Nach dem Wechsel legten wir los wie die Feuerwehr! Bereits in der 46. Minute konnte T. Günther von der rechten Strafraumgrenze ins linke untere Eck verwandeln. Danach kamen wir deutlich besser ins Spiel. In der 55. Minute setzte R. Aurich aus ca. 15 Metern zum Fallrückzieher an, traf den Ball voll und der Kottengrüner Schlussmann konnte ihn gerade noch über die Latte lenken. Eine starke Szene beider Beteiligten. Bereits 3 Minuten später rettet Markus reaktionsschnell. In Minute 70 geht F. Gündel energisch in den Strafraum, scheitert aber ebenfalls am Keeper.
Danach stand unser sicherer Torwart wieder im Mittelpunkt und klärt zweimal aus Nahdistanz. Leider verfolgte uns unser Pech weiter. Nach einem Foul an der Mittellinie wurde R. Aurich mit Gelb/Rot vom Platz geschickt. Nun hieß es, wenigstens den einen Punkt mit nach Hause nehmen. Nachdem Poetzat kurz vor Schluss noch einmal glänzend reagierte, schien dies auch zu gelingen.
Doch dann kam die 92.Minute und eine unglückliche Fehlerkette: Falscher Einwurf – Ball geht an Gegner, ohne Bedrängnis klären wir den Ball zur Ecke und schlussendlich köpft ein eigener Spieler ins Tor … das kann man auch alles anders klären, so grausam ist aber manchmal Fußball.
Schade Jungs, die mitgereisten Fans waren trotzdem zufrieden mit Eurem Einsatz!
Eine Randnotiz: Kurz vor Spielende wurde unser Routinier Helko Günther eingewechselt. Somit stand er mit beiden Söhnen gemeinsam in einem Punktspiel auf dem Platz. Sicher ein Novum in der Irfersgrüner Vereinsgeschichte.
Gute Besserung für Randy und Christopher.
Bildquelle: Facebook SV Kottengrün
BSV 53 Irfersgrün - Fortuna Plauen 4 : 0
Tore: 1:0 Aurich (49. Minute), 2:0 Berger (58.Minute/FE), 3:0 Rühling (59.Minute), 4:0 Gündel Franz (87.Minute)
Zuschauer: 96
Trotz Personalsorgen (2x Schneider Urlaub, Bleich und Poetzat verletzt, Thiem nach seiner Witz – Roten Karte von Rodewisch, gesperrt) zeigte die Mannschaft eine sehr gute Leistung und kam zu einem verdienten Heimsieg.
Bereits in der 6.Minute ging Routinier Aurich alleine auf den Gästetorhüter zu, bekam aber nicht genügend Druck hinter den Ball. Bereits eine Minute später dribbelte sich Franz Gündel auf der linken Seite in den Strafraum, scheiterte aber mit seinem Versuch aufs kurze Eck ebenfalls. Danach geschah einige Zeit nichts Nennenswertes.
In der 26. Minute ein sehr schöner Flügellauf von Tobias Günter über die rechte Seite, dessen Eingabe erreichte zwar Aurich, der konnte aber den Ball nicht im Tor unterbringen. Bis zu diesem Zeitpunkt fand die Gästeoffensive überhaupt nicht statt. Um so überraschender landete in der 40. Minute ein 25 m Knaller an unserer Querlatte – ein Tor für Plauen hätte den Spielverlauf völlig auf den Kopf gestellt. Fast im Gegenzug doch noch unsere Führung, aber Lukas Gündel war bei seinem Schuss zu sehr in Rückenlage geraten, deshalb flog der Ball über das Tor. So ging es mit einem, für die Gäste schmeichelhaften 0:0, in die Kabinen.
Nach dem Wechsel ging es Schlag auf Schlag. In der 49. Minute nutze Aurich einen Ballverlust der Gäste und verwandelte überlegt zum längst fälligen Führungstreffer. 8 Minuten später konnte der agile Petzold im Strafraum nur durch ein Foul gebremst werden, den Strafstoß verwandelte Berger sicher ins linke, untere Eck. In Minute 59 das schönste Tor des Tages: Ecke von rechts durch Franz Gündel, in der Mitte überspringt Rühling seine Gegenspieler und köpft ins linke obere Eck. Davon gerne mehr! Bereits 3 Minuten später die nächste große Chance, dieses Mal ist der Gästetorhüter auf dem Posten.
Unser Keeper musste in Hälfte 2 auch zweimal eingreifen, verhinderte mit starken Paraden in der 74. und 76. Minute ein Gegentor. Danach ging es wieder in die gewohnte Richtung. Nachdem in Minute 77 Franz Gündel noch scheiterte, verwertete er wenig später einen tollen Pass von Kämpfer zum 4:0.
Am Ende steht ein verdienter Sieg und für eine Woche die Tabellenführung (Treuen hat allerdings ein Spiel weniger).
Weshalb nach tollem Saisonstart und bestem Fußballwetter nur so wenige Zuschauer den Weg auf unseren Sportplatz gefunden haben, bleibt ein Rätsel.
BSV Irfersgrün - VfB Mühltroff 2:1 (1:0) . Tore: 1:0 Schneider (17.) , 2:0 Fuchsenthaler (73.), 2:1 Böhl (86.) ;SR:Heinz (Jößnitz),
Zuschauer : 98
In der ersten Hälfte waren die Gastgeber die klar spielbestimmende Mannschaft. Trotz zahlreicher Chancen ging es nur mit einer 1:0-Führung in die Kabine. Nach dem Wechsel wurden die Gäste mutiger. In der 71. Minute hatte Mühltroff die beste Chance zum Ausgleich.Fast im Gegenzug viel das 2:0 durch einen Kopfball von Fuchsenthaler.Der Anschlußtreffer des VfB kurz vor Spielende konnte den verdienten Heimsieg in einer fairen Partie nicht mehr gefährden. (jber)
@Freie Presse vom 16.04.2018